Skip to main content
Log in

Versorgungsforschung in der Rheumatologie

Aktueller Stand

Healthcare research in rheumatology

Current state

  • Leitthema
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Versorgungsforschung in der Rheumatologie befasst sich mit der Abschätzung des Versorgungsbedarfs, der bevölkerungsbezogenen Versorgungsqualität und der Entwicklung des Versorgungsgeschehens bei Personen mit Krankheiten der Bewegungsorgane. Am Beispiel der rheumatoiden Arthritis (RA) werden wichtige Erkenntnisse der Versorgungsforschung der letzten 25 Jahre zusammengefasst. Es wird heute von rund 540.000 RA-Kranken in Deutschland ausgegangen, von denen etwa zwei Drittel rheumatologisch mitbetreut werden. Die Daten der Kerndokumentation zeigen, dass sich die Frühzeitigkeit der rheumatologischen Mitbetreuung und der Erreichungsgrad der Kranken durch Rheumatologen deutlich verbessert haben. Die Intensität der medikamentösen Therapie sowohl mit konventionellen wie mit biologischen DMARD ist kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig hat sich bei rheumatologisch mitbetreuten RA-Kranken die mittlere Krankheitsaktivität (DAS28) von 4,7 auf 3,3 verringert. Von früh behandelten Patienten erreichen rund 50 % eine Remission. Der vom Arzt eingeschätzte Schweregrad ist deutlich zurückgegangen. Schwere erosive Verläufe sind selten geworden. Dem entspricht, dass Funktionsfähigkeit und Erwerbsbeteiligung deutlich gestiegen sind. Die Versorgungsforschung kann damit die Verbesserungen der klinischen und patientenberichteten Ergebnisse bei rheumatologisch betreuten Patienten eindrucksvoll belegen. Einer weiteren Verbesserung der Versorgung auf Bevölkerungsebene steht die zu geringe Zahl internistischer Rheumatologen in der ambulanten Versorgung entgegen.

Abstract

Health services research in rheumatology investigates the healthcare needs, the quality of care and trends in healthcare for patients with musculoskeletal disorders. Using rheumatoid arthritis (RA) as an example, key results of health services research during the last 25 years are summarized. There are currently approximately 540,000 persons with RA in Germany of which some two thirds are regularly seen by rheumatologists. The data from the national database of the German collaborative arthritis centres show that patients are now seen earlier and to a greater extent. The intensity of drug treatment with synthetic or biological disease-modifying antirheumatic drugs (DMARDs) has increased continuously. At the same time, the mean disease activity (DAS28) has decreased from 4.7 to 3.3 and approximately 50 % of patients treated early achieve remission. Physician-rated disease severity has considerably improved and fewer patients suffer from erosive disease. This corresponds with improvements in functional capacity and work participation. Health services research impressively shows the advances in rheumatological care. Further improvements at the population level are limited by the low numbers of rheumatologists in outpatient care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Callhoff J, Westhoff G, Schett G, Zink A (2013) Remission gemäß den ACR/EULAR-Kriterien bei Fruharthritis-Patienten wird signifikant von Fatigue und psychischer Verfassung beeinflusst. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, 41. Kongress, Mannheim, 18–21.9.2013, Poster

  2. Crowson CS, Matteson EL, Davis JM III, Gabriel SE (2013) Contribution of obesity to the rise in incidence of rheumatoid arthritis. Arthritis Care Res (Hoboken) 65:71–77

    Article  Google Scholar 

  3. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, Kommission Versorgung (2008) Memorandum Rheumatologische Versorgung von akut und chronisch Rheumakranken in Deutschland. http://dgrh.de/fileadmin/media/Die_DGRH/Presse/Exzerpt_Memorandum.pdf. Zugegriffen: 03.01.2014

  4. Eriksson JK, Neovius M, Ernestam S et al (2013) Incidence of rheumatoid arthritis in sweden: a nationwide population-based assessment of incidence, its determinants, and treatment penetration. Arthritis Care Res (Hoboken) 65:870–878

    Article  Google Scholar 

  5. Glaeske G, Schicktanz C. BARMER GEK Arzneimittelreport 2013. Auswertungsergebnisse der BARMER GEK Arzneimitteldaten aus den Jahren 2011 bis 2012. Juni 2013. http://presse.barmer-gek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Archiv/2013/130611-Arzneimittelreport/teaserlink-PDF-Arzneimittelreport-2013,property=Data.pdf. Zugegriffen: 13.01.2014

  6. Bundesarztregister der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (2013) Rheumatologen in Deutschland am 31.12.2012

  7. Mittendorf T, Graf von der Schulenburg JM (2005) Evaluation der ambulanten rheumatologischen Versorgungsstruktur in Deutschland. Universität Hannover, Forschungsbericht

  8. Mittendorf T, Edelmann E, Kekow J et al (2007) Bestandsaufnahme der ambulanten rheumatologischen Versorgung in Deutschland. Versorgungsstruktur und Leistungsspektrum. Z Rheumatol 66:525–532

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Schneider M, Lelgemann M, Abholz HH et al (2011) Interdisziplinäre Leitlinie Management der frühen rheumatoiden Arthritis. 3. überarb. u. erw. Aufl. Springer, Berlin

  10. Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2013) Ergebnisse der Volkszählung 2011. https://www.zensus2011.de. Zugegriffen: 03.01.2014

  11. Strangfeld A, Eveslage M, Schneider M et al (2011) Treatment benefit or survival of the fittest: what drives the time-dependent decrease in serious infection rates under TNF inhibition and what does this imply for the individual patient? Ann Rheum Dis 70:1914–1920

    Article  PubMed Central  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Strangfeld A, Zink A (2006) Ambulante Betreuung von Patienten mit rheumatoider Arthritis durch Hausärzte oder Rheumatologen – Vergleich von Prozessen und Ergebnissen der Versorgung. In: Hey M, Maschewski-Schneider U (Hrsg) Kursbuch Versorgungsforschung. Berliner Schriftenreihe zur Gesundheitsforschung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 141–152

  13. Symmons D, Turner G, Webb R et al (2002) The prevalence of rheumatoid arthritis in the United Kingdom: new estimates for a new century. Rheumatology (Oxford) 41:793–800

    Google Scholar 

  14. Wasmus A, Kindel P, Mattussek S, Raspe HH (1989) Activity and severity of rheumatoid arthritis in Hanover/FRG and in one regional referral center. Scand J Rheumatol Suppl 79:33–44

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Wasmus A, Kindel P, Raspe HH (1989) Epidemiologie der Behandlung bei an chronischer Polyarthritis Erkrankten in Hannover (Epidemiology of treatment of rheumatoid arthritis in Hanover). Z Rheumatol 48:236–242

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Westhoff G, Edelmann E, Zink A (2009) Das Zuweiser-Projekt. Symptomdauer bis zur Erstvorstellung beim internistischen Rheumatologen. Rheuma-Management 1:13–15

    Google Scholar 

  17. Westhoff G, Edelmann E, Kekow J, Zink A (2010) Diagnosespektrum, Behandlungsindikation und Symptomdauer von Erstuweisungen zum Rheumatologen. Z Rheumatol 69:910–918

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Westhoff G, Listing J, Zink A (2000) Loss of physical independence in rheumatoid arthritis: interview data from a representative sample of patients treated in tertiary rheumatologic care. Arthritis Care Res 13:11–21

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Westhoff G, Schneider M, Raspe HH et al (2009) Advance and unmet need of health care for patients with rheumatoid arthritis in the German population – results from the German Rheumatoid Arthritis Population Survey (GRAPS). Rheumatology (Oxford) 48:650–657

    Google Scholar 

  20. Ziegler S, Huscher D, Karberg K et al (2010) Trends in treatment and outcomes of rheumatoid arthritis in Germany 1997–2007: results from the National Database of the German Collaborative Arthritis Centres. Ann Rheum Dis 69:1803–1808

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Zink A, Huscher D, Schneider M (2010) Wie leitliniengerecht ist die rheumatologische Versorgung – Anspruch und Wirklichkeit. [How closely does rheumatology treatment follow the guidelines?: ambition and reality.]. Z Rheumatol 69:318–326

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Zink A, Manger B, Kaufmann J et al (2013) Evaluation of the RABBIT Risk Score for serious infections. Ann Rheum Dis (Elektronisch veröffentlicht vor Drucklegung)

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A. Zink gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Zink.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zink, A. Versorgungsforschung in der Rheumatologie. Z. Rheumatol. 73, 115–122 (2014). https://doi.org/10.1007/s00393-013-1258-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-013-1258-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation